Industrievermessung mit Laserscannern

Die Industrievermessung mit Laserscannern ist eine fortschrittliche Technologie, die in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt wird, um präzise und genaue Messungen von industriellen Anlagen, Maschinen und Produktionsumgebungen durchzuführen. Laserscanner ermöglichen es, komplexe Geometrien und große Flächen in kurzer Zeit zu erfassen und hochdetaillierte 3D-Modelle zu erstellen.

Ein Laserscanner sendet Laserstrahlen aus, die von Oberflächen reflektiert werden. Durch die Messung der Zeit, die das reflektierte Licht benötigt, um zum Scanner zurückzukehren, können Entfernungen mit hoher Genauigkeit gemessen werden. Diese Entfernungsmessungen werden in Form von Punktwolken dargestellt, die Millionen von 3D-Punkten enthalten und die Form, Größe und Position von Objekten oder Umgebungen genau repräsentieren.

Die Industrievermessung mit Laserscannern bietet zahlreiche Vorteile. Erstens ermöglicht sie eine schnelle und präzise Erfassung von 3D-Daten, ohne dass physischer Kontakt mit den Objekten erforderlich ist. Dies minimiert das Risiko von menschlichen Fehlern und reduziert die Zeit und Kosten für manuelle Messungen und Inspektionen. Zweitens können Laserscanner auch in schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden, wie beispielsweise in hohen Höhen oder in gefährlichen Umgebungen, was die Sicherheit von Vermessungspersonal verbessert. Drittens ermöglicht die hohe Genauigkeit der Messungen präzise Planung, Konstruktion und Überwachung von industriellen Projekten, was zu effizienterer Produktion und höherer Qualität führen kann.

Es gibt verschiedene Anwendungsfälle für die Industrievermessung mit Laserscannern, darunter die Überwachung von Anlagen für Wartungszwecke, die Überprüfung von Produktionslinien für Qualitätskontrollen, die Erstellung von digitalen Zwillingen von Fabriken für Optimierungszwecke, die Vermessung von Rohrleitungen und die Erfassung von Gebäudestrukturen für Renovierungs- oder Umbauprojekte.

Für die Industrievermessung stehen verschiedene Laserscanner zur Verfügung, darunter auch spezialisierte Scanner für den industriellen Einsatz. Beispielsweise bieten Trimble, FARO oder Leica Geosystems hochwertige Laserscanner für die Industrievermessung an, die speziell für die Anforderungen industrieller Anwendungen entwickelt wurden.

Die Verarbeitung der 3D-Daten erfolgt oft mit spezieller Software wie Trimble RealWorks, FARO Scene oder Leica Cyclone, die leistungsstarke Werkzeuge für die Bearbeitung, Auswertung und Visualisierung von 3D-Punktwolken bieten.

Die Industrievermessung mit Laserscannern ist eine effiziente und präzise Methode zur Erfassung von 3D-Daten in industriellen Umgebungen. Sie bietet zahlreiche Vorteile für die Planung, Konstruktion und Überwachung von industriellen Projekten und ermöglicht die Optimierung von Produktionsprozessen und die Verbesserung

Technik der 3DScan Solutions GmbH

Technische Spezifikationen Trimble TX8 NavVis VLX
Scantechnologie Pulskodierung Time-of-Flight
Scanrate Bis zu 976.000 Punkte pro Sekunde Bis zu 2,2 Millionen Punkte pro Sekunde
Arbeitsbereich Bis zu 340 Meter Bis zu 100 Meter
Laserklasse 1 (sicher für Augen) 1 (sicher für Augen)
Horizontale Genauigkeit Bis zu 2 mm bei 25 m Bis zu 10 mm bei 25 m
Vertikale Genauigkeit Bis zu 2 mm bei 25 m Bis zu 5 mm bei 25 m
Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C 10 °C bis 40 °C
Datenschnittstellen LAN, WLAN, USB LAN, WLAN, USB
Gewicht 5,9 kg 9,9 kg
Abmessungen 240 mm x 200 mm x 1000 mm 300 mm x 270 mm x 1135 mm
Batterielaufzeit Bis zu 4 Stunden Bis zu 2 Stunden
Unterstützte Dateiformate LAS, PTS, PTX, E57 LAS, E57, PTX, PTG

 

Beide Laserscanner bieten hohe Scanraten und Genauigkeiten, jedoch unterscheiden sie sich in ihrem Arbeitsbereich und Gewicht. Der Trimble TX8 ist leichter und hat einen größeren Arbeitsbereich, während der NavVis VLX eine höhere Scanrate bietet. Beide Geräte unterstützen jedoch eine Vielzahl von Dateiformaten und bieten verschiedene Schnittstellen zur Datenübertragung.

 

Interessieren Sie sich für eine Industrievermessung?

dann rufen Sie uns an unter +49-08806-92890-50
oder schreiben uns eine Email an support@3dscan-solutions.de