Die 3DScan Solutions GmbH bietet diverse Lösungen für das digitale Aufmaß von Bestandsgebäuden, Bauwerken und Industrieanlagen ein. Hierzu setzen wir auf Technik von Trimble, den Trimble TX8, den mobilen Laserscanner von NavVis, dem NavVis VLX 2.gen und der Drohnentechnologie von DJI, die DJI Matrice 300 RTK
Wann setzt man idealerweise mobile Laserscanner und wann terrestrische Laserscanner ein?
Laserscan-Technologie gibt es bereits seit vielen Jahren. Diese waren in der Anschaffung jedoch extrem teuer und es war in Investment von bis zu 250.000 Euro notwendig. Die bekannten Hersteller hierzu sind Faro, Trimble oder Leica Geosystems. Nachdem die Laserscanner in den letzten Jahren um einiges günstiger und auch besser geworden sind, hat sich der Markt von Laserscan-Dienstleistern rasant entwickelt. Nachdem Trimble dann mit dem Trimble TIMMS mobilen Laserscanner eine Lösung anbieten konnte in der Bewegung die Scans aufzunehmen und gleichzeitig zu registrieren, konnten Dienstleister Aufträge von 100.000 m² in einer Geschwindigkeit aufnehmen die nicht zu vergleichen war mit dem Zeitaufwand von terrestrischen Laserscannern. Das junge Startup-Unternehmen NavVis hat dann vor zwei Jahren mit dem NavVis VLX eine Hipe ausgelöst, so dass der mobile Laserscanner immer mehr Aufgaben übernimmt und das bei noch erschwinglichen Anschaffungskosten.
Ein Gebäudeaufmaß kann aus verschiedenen Anforderungen benötigt werden. Ein Bauträger benötigt eine Grundflächenermittlung, ein Architekt einen IST-Zustand eines Bestandgebäudes, der Bauherr für eine Grundsanierung detailierte 3D-Pläne u.s.w. Ein Beispiel aus der Praxis von 3DScan. Ein Architekt benötigt ein Gebäudeaufmaß für Wand, Boden und Decken eines Gewerbehause von ca. 6.000 m² und möchte ein 3D-Modell in Autocad Revit. Ein Einsatz eines terrestrischen Laserscanners benötigt hierzu 5 Tage Scanzeit mit ca. 1.000 Scanpunkten. Mit dem neuen mobilen Laserscanner NavVis VLX ist der Erfassung in ein bis zwei Tagen möglich. Im Leerstand sogar in einem Tag.
Sollten jedoch die Anforderungen über das Gebäudeaufmaß im Industriebereich mit TGA oder Maschinenlayout gehen, muß je nach detaillierungsgrad jedoch zusätzlich ein terrestrischer Laserscanner eingesetzt werden.