Der Einsatz von Photogrammetrie-Technik ist eine alternative Vermessungsmöglichkeit für ein benötigtes Aufmaß aller Art von Bauwerken. Bisher ist der Einsatz von Drohnen für photogrammetrische Luftaufnahmen eine etablierte Lösung. Die Vielzahl der aufgenommenen georeferenzierten Luftbilder werden in einem Stitching Softwareprogramm zur Punktewolke berechnet. Bei Bedarf können die Echtbilder dann zusätzlich als Textur auf dem errechneten Gittermodell aus der Punktwolke ausgegeben werden, was eine fotorealistischen Betrachtung eines 3D-Modells ermöglicht.
Photogrammetrie Technik eignet sich auch hervorragend für Inspektionsaufgaben von Fassaden oder Bauwerken. Wir setzen wir neben der Drohnen- und Laserscan-Technologie mehrheitlich hochauflösende photogrammetrische erstellte Bilder als Berechnungsgrundlage für das Gittermodell, sowie als Textur für das 3D-Modell ein. Das 3D-Modell exportieren wir dann in die Software von Twinsity zur Mängelerfassung und Auswertung.