Die 3DScan Solutions GmbH setzt im mobilen Laserscanning wenn möglich auf den Laserscanner von Trimble TIMMS (Trimble Indoor Mobile Mapping System).
Was unterscheidet der Einsatz eines Trimble Timms vom herkömmlichen Laserscanning?
Terrestrische 3D-Laserscanner erfassen Millionen von Messpunkten innerhalb von Sekunden. Diese werden dann an jedem Aufnahmeort erfasst und je nachdem welches Gerät zum Einsatz kommt, müssen die einzelnen Scans über Targets verbunden werden. Die Verweildauer für einen Scan auf einem Standpunkt dauert teilweise mehrere Minuten. Für eine flächendeckende Erfassung mit dem Laserscanner sind somit diverse Standpunkte einzeln aufzunehmen, was eine nicht unerhebliche Zeit bedarf
Diese tatsächliche Aufnahmezeit wird mit Hilfe des Trimble TIMMS jedoch erheblich verkürzt. Die Aufnahme der Messpunkte erfolgt aus der Bewegung heraus, so dass auch die Zwischenräume zischen zwei herkömmlichen Aufnahmeorten mit dem mobilen Laserscanner erfasst werden. Die Punktdichte wird dadurch gleichmäßig auf die gesamte erfasste Fläche verteilt.
Die Verweildauer im Raum reduziert sich deutlich und den Betrieb langfristig zu stören. Ein Mitarbeiter kann somit in langsamer Schrittgeschwindigkeit alle zugänglichen Bereiche im laufenden Betrieb auf einmal erfassen. Der Mitarbeiter schiebt dabei den abgebildeten Messwagen einfach durch den Raum. Gleichzeitig werden alle erfassten Punkte in einem Durchgang zusammengehängt und sind relativ zum Ausgangspunkt erfasst, was die Bearbeitungszeit in der Berechnung der gesamten Punktwolke des Objektes erheblich reduziert.