Die Verwendung von Laserscannern in der Baufortschrittskontrolle bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Erstens ermöglichen sie eine präzise und umfassende Erfassung von Bauwerken, Geländen und Infrastruktur in kurzer Zeit. Dies ermöglicht es den Bauteams, den Fortschritt eines Projekts genau zu verfolgen und Abweichungen von den Plänen frühzeitig zu erkennen. Zweitens ermöglichen Laserscanner die Erstellung von hochauflösenden 3D-Modellen, die als Grundlage für die Erstellung von Berichten, Dokumentationen und Visualisierungen verwendet werden können. Drittens können Laserscanner auch zur Überwachung von Baustellen verwendet werden, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, indem sie beispielsweise den Zugang zu gefährlichen Bereichen oder die Überwachung von Baustellenaktivitäten ermöglichen.
Der Trimble TX8 und der Navvis VLX bieten auch fortschrittliche Funktionen wie automatische Registrierung von Scandaten, Filterung von Punktwolken, Farberfassung und die Möglichkeit, zusätzliche Daten wie Bilder oder georeferenzierte Punkte zu integrieren. Diese Funktionen ermöglichen es den Benutzern, genaue und umfassende 3D-Modelle zu erstellen und präzise Messungen durchzuführen.
Insgesamt bietet der Einsatz von Laserscanning in der Baufortschrittskontrolle mit terrestrischen Laserscannern wie dem Trimble TX8 und mobilen Laserscannern wie dem Navvis VLX eine leistungsstarke und effektive Methode zur Überwachung des Baufortschritts, Verbesserung der Qualitätssicherung, Minimierung von Risiken und Unterstützung von Entscheidungsprozessen in der Bauindustrie.