Die 3DScan Solutions GmbH liefert bei Bedarf ein digitales Aufmaß von Bestandsimmobilen, Fachwerkhäusern, Industrieanlagen, Ladengeschäfte, Fassaden, Deckenkonstruktionen, Treppenhäusern mit Laserscan-Technologie an.
Was unterschiedet eine Punktwolke von einem manuellen Aufmaß?
Ein exaktes manuelles Aufmaß setzt eine hohe Genauigkeit im Messverfahren über Zollstock oder Laservermessung mit Handgeräten voraus. Der Teufel steckt im Detail. Nicht nur die Flächenmaße sind entscheidend, sondern auch die Verformungen und Schieflagen. So sind Wandecken teilweise nicht im rechten Winkel, Außenwände bei alten Häusern in der vertikalen Betrachtung schief und viele kleine Wandnischen werden in der manuellen Vermessung nicht erfasst.
Mit der neuen Laserscan-Technologien werden je nach Auflösung der eingesetzten Geräte millimetergenau Vermessungen vorgenommen. So konnten wir für einen Fassadenscan, schieflagen in der vertikalen Achse von 8cm nachweisen. teilweise Dellen in Wandflächen als Mesh abbilden oder detailliert und verformungsgetreu komplette Gebäude aus den Denkmalschutz modellieren.
Das Ergebnis der Laserscan-Technologie ist eine Punktwolke. Sämtliche Scanpunkte werden in einer gesamten Punktwolke registriert. Sofern zuvor ein Koordinatennetz gelegt wurde, können wir die Genauigkeit sogar noch erhöhen und georeferenzierte 3D-Modelle in einem lokalen Koordinatensystem abbilden.
Die registrierte Punktwolke dienst dann im nächsten Schritt der Modellierung als Vorlage um benötigte CAD-Pläne oder 3D-Modelle, bei bedarf auch BIM-Konform, zu erstellen