Digitalisierung einer Berufsschule in Österreich für eine Fassadensanierung
Wir haben eine Berufsschule in Österreich digitalisiert, um die Grundlage für eine Fassadensanierung zu schaffen. Dabei kam unser hybrides Laserscanning mit dem NavVis VLX 2.0 und dem Trimble X12 zum Einsatz. Das resultierende 3D-Modell wird zur genauen Planung und Umsetzung der Sanierungsarbeiten der Fassade verwendet.
Projektinformationen
Zeitraum: April 2024
Kunde: Bauunternehmen
Projekt: 3D-Laserscanning Berufsschule
Im Auftrag einer österreichischen Baufirma haben wir in Österreich eine Berufsschule digitalisiert. Die Anforderung war wieder ein 3D-Modell für eine Fassadensanierung zu erstellen. Diesmal war das Objekt aber kein Mehrparteienhaus, sondern eine Berufsschule im laufenden Betrieb.
Der Arbeitsprozess
Für die Erstellung der 3D-Modells sind diverse Arbeitsschritte notwendig. Unser Arbeitsprozess ist wie folgt:
- Vermessung der Aussenfassade mit dem terrestrischen 3D-Laserscanner Trimble X12
- Registrierung der Punktwolke erfolgte in Trimble Realworks
- Export der registrierten Punktwolke als *.e57 Datei für die Modellierer
- Lieferung von eines 3D-Modells in LOD300 in „Revit 22“
Merkmale
Das gewünschte Ergebnis basiert auf nachfolgenden Kennzahlen:
- 12 Gebäudemesspunkte von Rothbucher angebracht
- 45x Laserscan-Standpunkte mit dem Trimble X12
- 15x Laserscan-Punktwolken mit dem NavVis VLX 2.0
- Erfassung vor Ort: 2 Tage
- Registrierung der Punktwolke mit RealWorks: ca. 2 Tage
- Export als *.e57 Punktwolkendatei mit ca. 25GB Datengröße
- Modellierung als 3D-Modell mit „Revit 22“