Bestandsdigitalisierung eines Gewerbegebäudes in Leipzig

Im August 2024 konnten wir für eine Familienstiftung ein erstes Gewerbegebäude mit Laserscan-Technologie vermessen und ein 3D-Modell sowie Planungsdaten wie Grundrisse, Ansichten und Schnitte liefern.

Projektinformationen

Zeitraum: August 2024

Kunde: Familienstiftung

Projekt: Digitalisierung eines Gewerbegebäudes

Im Auftrag einer Familienstiftung haben wir eine Geberbeimmobilie in Leipzig vermessen und gemäß Beauftragung ein 3D-Modell sowie Planungsdaten geliefert. Für die Aufgabe haben wir haben wir auf unsere bewehrte hybride Technik mit dem terrestrischen Laserscanner, den Trimble X12 sowie den mobilen Laserscanner, den NavVis VLX 2.0 eingesetzt.

Der Arbeitsprozess

Für die Erstellung der 3D-Modells sind diverse Arbeitsschritte notwendig. Unser Arbeitsprozess ist wie folgt:

  • Vermessung der Gewerbeimmobilie von Aussen mit dem terrestrischen 3D-Laserscanner Trimble X12
  • Vermessung der Innbereiche erfolgte mit dem mobilen Laserscanner NavVis VLX 2.0
  • Registrierung der Punktwolke mit 45GB erfolgte in Trimble Realworks
  • Export der registrierten Punktwolke als *.e57 Datei für die Modellierer
  • Lieferung von eines 3D-Modells mit Revit 2022 in LOD200 für Architektur und LOD300 für TGA Sowie Planungsdaten in 2D mittels Autocad

Merkmale

Das gewünschte Ergebnis basiert auf nachfolgenden Kennzahlen:

  • 45x Laserscan-Standpunkte im Aussenbereich mit dem Trimble X12
  • 20x Laserscan-Punktwolken mit den NavVis 2.0
  • Erfassung vor Ort: 2 Tage
  • Registrierung der Punktwolke mit RealWorks: ca. 2 Woche
  • Export als *.e57 Punktwolkendatei mit ca. 35GB Datengröße
  • Modellierung als 3D-Modell mit „Revit 2022“ und Planungsdaten mit „Autocad“